Zu einem rundum gelungenen Aufenthalt in Ihrer Unterkunft in der Region Ostsee gehört auch eine angenehme Anreise und meistens ebenso eine gute Mobilität vor Ort während Ihres Aufenthalts. Wir haben Ihnen hier deshalb zunächst einige Tipps für Ihre An- und Abreise sowie die lokalen Verkehrsbetriebe herausgesucht.
Anreise mit der Bahn: Für viele Ziele bietet sich die Bahn als Verkehrsmittel an. Gerade wenn man wenig zu transportieren hat bzw. die Zeit während der Fahrt produktiv (oder für ein Schläfchen) nutzen möchte, ist die Bahn eine gute Alternative. Auch bzgl. Schonung der Umwelt ist die Bahn eine der besten Arten zu reisen. Informieren Sie sich über Fahrzeiten und Preise hier:
bahn.de. Durch Kombination der Bahnstrecken mit Angeboten der lokalen Verkehrsbetriebe im Raum Ostsee (Links s.u.) können Sie noch mehr Ziele erreichen, selbst wenn mal kein Bahnhof in der Nähe Ihrer Pension ist.
Anreise mit dem Fernbus: Eine besonders preisgünstige und ebenfalls sehr umweltschonende Art der Reise bieten Fernbusse. Allerdings werden von manchen Buslinien nur größere Städte angefahren. Ob Ihr Start- und Zielort mit dem Fernbus verbunden sind, können Sie z.B. auf der Seite
www.fernbusse.de überprüfen.
Anreise mit dem Pkw bzw. Lkw: Bei Anreise mit dem eigenen Pkw oder per Lkw verwenden viele Menschen ein Navigationssystem, was die Streckenplanung vereinfacht. Zur Abschätzung der Fahrtdauer in die Region Ostsee sowie ggf. von Staugefahren sollten Sie aber dennoch im Vorfeld die Route prüfen, z.B. mit Hilfe der Seite
reiseplanung.de. Geografische Details zu Ihrem Zielort sowie ebenfalls eine Routenplanung finden Sie unter
routing.openstreetmap.de. Über die Seite
google.de/maps erhalten Sie zusätzlich auch Informationen zur aktuellen Verkehrslage.
Tipp: Falls noch nicht gemacht, bestimmen Sie vor Reiseantritt die wahren km-Kosten Ihres Autos, z.B. anhand der Autokosten-Seite auf
www.adac.de. So erhalten Sie einen besseren Vergleich zu den Angeboten von Bus & Bahn.
Nahverkehr SH: Entlang der Ostseeküste gibt es mehrere verschiedene ÖPNV-Anlaufstellen, je nachdem, welche Region es betrifft. Für den westlichen Teil der Küste schauen Sie unter
www.nah.sh nach, dort finden Sie den Nahverkehr in Schleswig-Holstein. Hierzu zählen auch die Gegenden rund um die Ostsee-Städte Flensburg, Kiel und Lübeck.
Verkehrsverbund Warnow: Wenn Sie den Nahverkehr in Mecklenburg-Vorpommern nutzen wollen, hängt es von der Region ab, die Sie besuchen. Auf
www.verkehrsverbund-warnow.de finden Sie den Nahverkehr rund um die Stadt Rostock. So sind Sie dann im mittleren Bereich der deutschen Ostsee-Küste autofrei unterwegs.
Verkehrsgesellschaft VP-G: Auch der Nahverkehr im Osten von Mecklenburg-Vorpommern hat seine eigene Anlaufstelle. Auf
vvg-bus.de finden Sie Informationen zum ÖPNV im Großraum Greifswald und Usedom. So beiben Sie dann auch im Urlaub an der Ostsee in dieser Region autofrei mobil.
Klimabewusst reisen: Reisen verursacht, je nach gewähltem Verkehrsmittel, den Ausstoß unterschiedlicher Mengen klimaschädlicher Gase. Machen Sie es sich daher am besten zur Gewohnheit, vor oder nach Ihrer Reise die entsprechende Kompensation vorzunehmen, z.B. über
www.atmosfair.de. Dort kann man auch konkrete CO2-Mengen kompensieren, was sich für alle Reisen eignet, nicht nur für Flüge. So wird man nicht nur seiner Verantwortung für die eigenen Handlungen gerecht, sondern kann auch mit einem viel besseren Gefühl unterwegs sein.
Eckdaten der Region: Die Region Ostsee gehört zu den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Wenn Sie Anregungen für Ihren Aufenthalt an der Ostsee wünschen, z.B. beliebte touristische Ziele, mögliche Freizeitaktivitäten oder sonstige Tipps, nutzen Sie bitte den/die folgenden Link(s):
Wissenswertes zur Region: Weitere interessante Informationen zur Region Ostsee stehen z.B. auf der Seite
de.wikipedia.org/wiki/Ostsee. Hier finden sich neben Angaben zur geschichtlichen Entwicklung auch Tipps für Sehenswürdigkeiten sowie Eigenheiten der Region, die für Ihren Aufenthalt hilfreich sein können.
Landkarte: Zur Orientierung an der Ostsee und der Planung Ihrer Aktivitäten ist oft die Nutzung einer Karte sinnvoll, z.B. auf
www.google.de/maps. Damit können Sie nicht nur die Entfernungen und somit den Zeitbedarf für Ihre Wege besser abschätzen, sondern auch reizvolle Ziele in der Nähe (wie Parks & Sehenswürdigkeiten) sowie nützliche Lokalitäten für Ihren Aufenthalt an der Ostsee nahe Ihrer Unterkunft (wie Supermärkte und Restaurants) leicht identifizieren.
Attraktionen an der Ostsee: An der Ostsee gibt es nicht nur tolle Strände, sondern auch Ausstellungen, Outdoor-Aktivitäten, Parks, Museen und viele Veranstaltungen. Schauen Sie bei Interesse einfach unter
www.ostsee.de vorbei und verschaffen sich einen Überblick für Ihre Urlaubsregion. Selbst wenn Sie hauptsächlich zum Baden an die Ostsee gekommen sein sollten, bereichert ein derartiger Ausflug sicher Ihre Zeit an der Küste.
Schiffstouren in der Ostsee: Das Meer sollte man nicht nur vom Land aus erleben, daher darf auch eine Schiffstour bei Ihrem Ostsee-Urlaub nicht fehlen. Eine solche Tour finden Sie z.B. beim Anbieter Adler-Schiffe unter
www.adler-schiffe.de, der viele Ausflugsfahrten anbietet. Ob in einem Raddampfer auf der Kieler Förde, eine Hafenrundfahrt in Wismar oder eine der anderen Möglichkeiten – vielleicht ist ja auch für Ihre Zeit an der Ostsee etwas passendes dabei.
Kiel: Im westlichen Teil der Ostsee-Küste liegt Kiel. Hier gibt es nicht nur Strände, sondern man kann auch Kultur in vielen Facetten erleben, nähere Informationen dazu z.B. unter
www.kiel.de. Ob als Ausflugsziel für einen Tag oder als Hauptziel für Ihren Ostsee-Urlaub, Kiel hat viel zu bieten.
Urlaubsorte in SH: In Schleswig-Holstein gibt es neben Kiel noch viele weitere lohnenswerte Ziele an der Ostsee. Lesen Sie auf
www.ostsee-schleswig-holstein.de Tipps zu den beliebten Reisezielen von Glücksburg ganz im Norden bis hin zu Lübeck an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern. So finden Sie vielleicht einen Ort für Ihren Besuch an der Ostsee, an den Sie bislang noch gar nicht gedacht hatten.
Rügen: Die größte Insel Deutschlands liegt in der Ostsee, nordöstlich von Stralsund. Sie kann u.a. lange Badestrände und schmucke Reetdach-Häuser sowie mondäne Bäder-Architektur vorweisen, mehr zu Rügen auch auf unserer Seite
ruegen-pensionen.de. Beliebt auf Rügen sind z.B. die Ferienorte Binz und Sellin sowie das Kap Arkona und die Kreidefelsen mit dem Königsstuhl.
Usedom: Auch die zweitgrößte Insel Deutschlands liegt an der Ostsee. Mit ihren zahlreichen Ostseebädern, Seebrücken und herrlichen Stränden zieht Usedom jedes Jahr viele Gäste an, mehr zu Usedom auch auf unserer Seite
usedom-pensionen.de. Beliebt sind auf Usedom z.B. die Orte Karlshagen, Zinnowitz, Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck.
Stralsund: Die Stadt Stralsund ist nicht nur als Tor zur Insel Rügen bedeutend, da sie ihr direkt gegenüber liegt, sondern kann als Gründungsmitglied der Hanse auch viele Sehenswürdigkeiten aufweisen, wie man u.a. auf
www.stralsund.de nachlesen kann. Auch Norddeutschlands meistbesuchtes Museum liegt in Stralsund: Das Deutsche Meeresmuseum, das nicht zuletzt durch seine Unterbringung im ehemaligen Katharinenkloster besonders reizvoll ist.
Rostock: Eine weitere sehenswerte Stadt an der Ostsee ist Rostock. Ob zur Besichtigung der Altstadt mit ihrer Hanse-Backsteingotik, zum Entspannen im Seebad Warnemünde, das ein Teil von Rostock ist, oder aus einem anderen Grund – ein Ausflug ist Rostock sicher wert, mehr zur Stadt auch unter
www.rostock.de. Beliebt ist Rostock auch als Kreuzfahrschiff-Hafen, z.B. für Ostseekreuzfahrten oder umfangreichere Nordeuropa-Kreuzfahrten.
Ostsee-Zeitung: Viele der aktuellen Themen in einer Region finden sich nicht in den typischen Reiseführern wieder. Wenn Sie also ein Gefühl für die Themen an der Ostsee-Küste erhalten wollen, schauen Sie doch z.B. einmal bei der lokalen Ostsee-Zeitung unter
www.ostsee-zeitung.de rein. So bereichern Sie Ihren Aufenthalt an der Ostsee um eine weitere lokale Facette.
Wellness an der Ostsee: Sie mögen es, sich verwöhnen zu lassen und mal so richtig zu entspannen? Dann probieren Sie doch einen Urlaub ganz im Zeichen von Wellness & Co! Unter
www.wellness-kur-urlaub.de finden Sie verschiedene Angebote, sei es ein Massage-Salon in Ihrer Urlaubsregion oder gleich ein ganzes Wellness-Hotel. Ob Sauna oder entspannende Bäder, ob als zentraler Fokus des Tages oder eher zur Erholung zwischen anderen Aktivitäten: Ihr Aufenthalt an der Ostsee wird so sicher noch angenehmer.
Wetter: Wenn Ihr Aufenthalt an der Ostsee kurz bevor steht, ist meist auch ein Wetterbericht von Interesse. Diesen können Sie sich u.a. auf
www.wetteronline.de ansehen, um z.B. vor Regen gewarnt zu sein. So sind Sie dann für Ihre Unternehmungen an der Ostsee besser gewappnet.
Wenn Sie jetzt Lust auf einen Urlaub bzw. Ausflug an der Ostsee bekommen haben, senden Sie doch am besten gleich
hier einer Unterkunft an der Ostsee eine Anfrage für Ihren Wunsch-Zeitraum. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und eine schöne Zeit an der Ostsee!
Neben Informationen unmittelbar für Ihren Aufenthalt in der Region Ostsee sind vielleicht noch weitere, allgemeinere Tipps für Sie interesant. Damit können Sie z.B. Ihren nächsten Ausflug planen. Gerne nehmen wir auch Ihre Vorschläge für zusätzliche Lesetipps entgegen, wie bereits im Einleitungstext oben auf dieser Seite geschrieben.
Unterkunft in Österreich: Nicht nur in Deutschland helfen wir Ihnen bei der Suche nach einer Unterkunft, auch für eine Reise nach Österreich können Sie bei uns nach privaten Vermietern suchen und zwar auf der Seite
www.zimmer-pension.at. Ob Sie in Österreich Urlaub in einer Ferienwohnung machen wollen oder für eine Dienstreise ein Zimmer von privat buchen wollen, ein Blick in unsere Verzeichnisse lohnt sich!
Unterkunft in der Schweiz: Auch für unsere zweites südliches Nachbarland, der Schweiz, haben wir Unterkunftsportale für Sie erstellt: Unter
www.pension-zimmer.ch listen wir für verschiedene Schweizer Ziele Zimmer-Vermietungen oder Ferienwohnungen auf, in denen Sie übernachten oder auch auf Zeit wohnen können.